Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Backen

Germdalken

Germdalken mit heißen Erdbeeren

Zutaten:
140 g glattes Mehl, 1/8 l Schlagobers, 1/8 l Milch, 3 Eier, eine Messerspitze Salz, 10 g Germ (=Backhefe), 250 g Erdbeeren, 100 g Staubzucker, Zitronensaft, EL Cointreau.

Zubereitung:
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, mit Trockengerm vermischen, in der Mitte des Mehles eine Mulde machen Salz, Zucker, Vanille Zucker, abgeriebene Zitronenschale, etwas Zitronensaft, Muskatnusspulver, 1 Eidotter, ein ganzes Ei und Milch hineingießen. Den Teig in der Küchenmaschine (Knethaken) auf hoher Stufe kneten, bis er Blasen wirft.

Die weiche, lauwarme Butter zugeben und den Teig weiterkneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde rasten lassen. Wenn der Hefeteig auf doppelte Größe aufgegangen ist, wird er nochmals durchgeknetet und nochmals für eine halbe Stunde beiseite gestellt.

Eine Dalkenpfanne oder Spiegeleipfanne mit Butter ausfetten, den Teig portionsweise eingießen und Dalken ausbacken und warmstellen. Erdbeeren waschen, die Menge halbieren, eine Hälfte auf kleiner Flamme mit Staubzucker aufkochen, anschließend durch ein Sieb streichen. Die andere Hälfte Erdbeeren mit Zitronensaft und Cointreau vermengen und die Erdbeersauce beifügen.

Serviervorschlag / Anlaß:

Erdbeersauce auf Dessertteller geben, Dalken darauf setzen und mit Zucker bestreuen, servieren und genießen.

Empfehlung:

Backen mit Germ

Sie haben eine Variation oder Anregung zu diesem Backrezept - dann freuen wir uns auf ihre Meinung zu diesem Rezept.