Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite

Tagestipp

Flachswickel

Zutaten:
500 g Mehl, 2 Eier, 250 g Butter, 0,25 l Milch, 0,5 TL Salz, 20 g Hefe, reichlich Hagelzucker

Zubereitung:
Mit der lauwarmen Milch die Hefe anrühren und in der Mitte des Mehls einen weichen, glatten Vorteig machen, diesen dann mit einem Tuch abdecken und in der Wärme gehen lasen.

Dann die übrigen Zutaten küchenwarm hinzugeben und den Teig solange bearbeiten (am besten mit der Hand) bis er glatt ist, Blasen wirft und sich von der Schüssel löst.

Nun den Teig gehen lassen -> ca. zur doppelten Höhe.

Teigstücke abtrennen und fingerdicke Stangen im Hagelzucker ausrollen, diese zu einer "Schleife" formen und auf einem gefetteten Backblech nochmals gehen lassen . Bei ca. 160 Grad hellgelb backen.

Bayrische Küche

Die bayerische Küche ist in erster Linie rustikal, herzhaft und ländlich; modischen, trendigen Küchenfirlefanz sucht man hier vergeblich. Typisch sind die zahl- und variantenreichen Fleischgerichte ebenso wie Klöße und Mehlspeisen.

Bis heute sind die regional naheliegenden Einflüsse aus Österreich und Böhmen deutlich zu schmecken, ebenso wie jene aus Franken und Schwaben.

Die bayrische Küche ist sehr nahrhaft und gehaltvoll, es empfiehlt sich daher, die Portionen nicht allzu üppig zu dimensionieren. Richtig zünftig werden die Gerichte oft nur mit dem passenden Getränk, hierbei profitieren Genießer unbedingt von der Vielfalt der bayrischen Biere von Weiß- bis Starkbier. Als Verdauungshilfe haben sich Enzian-, Bärwurzschnaps und Obstler bewährt.

Versicherung - Vorbeugen und Vorsorgen.