Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Wild

Hirsch-Hackbraten

Hirsch-Hackbraten in Steinpilzsoße

Zutaten:
1 – 1,5 kg Hirschfleisch ohne Knochen (gehackt), 50 gr. Weißbrot gewürfelt, 20 –30 ml. Sahne, Salz, weißer Pfeffer (frisch gemahlen), 1 Ei (verquirlt)
Sauce:
200 gr. frische Steinpilze, 20 gr. Butter, 2 EL Mehl, 250 ml. Sahne, etwa 1/8 L Wildfont

Zubereitung:
Das Weißbrot mit etwas Sahne einweichen. Zusammen mit dem Fleisch, Salz, Pfeffer und dem Ei in einer Schüssel vermischen. Sollte diese zu fest sein, noch etwas Sahne hinzufügen. Einen Hackfleischlaib formen und bei ca. 180 Grad ca. 60 Minuten in einer Backform backen.

Die Steinpilze in einem Topf mit der Butter sautieren. Etwas Mehl hinzugeben und verrühren. Die Sahne hinzufügen und bei geringer Temperatur 5 Minuten einreduzieren lassen, bis sich die Sauce eindickt. Von der Kochstelle entfernen und zur Seite stellen.

Den Hackbraten aus der Form entfernen und den Wildfont in die Form gießen und den Bratenansatz unter ständigem Rühren loskochen. Die Flüssigkeit einreduzieren lassen, bis sie sich um die Hälfte verringert hat.

Ab und zu umrühren. Anschließend durch ein Sieb pürieren und mit der Steinpilzsauce vermischen, die Sauce abschmecken und nochmals erhitzen. In eine Sauciere füllen und separat servieren.

Serviervorschlag / Anlaß:

Semmelknödel und Feldsalat.

Empfehlung:

Hirschrezepte

Kochrezepte sind Geschmackssache und bieten oft Varianten und Veränderungen, wir freuen uns auf ihren Kommentar zu diesem Rezept.